Ein Traum von Klimt – Wo Kunst erwacht und KI zu träumen beginnt

Paola Kosch, Künstlerische Leitung, präsentiert mit ihrem Verein „Das Künstlerkollektiv“ die Performance: „Ein Traum von Klimt“ – Eine Fusion von analoger und digitaler Kunst mit Künstlicher Intelligenz.

 

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Galerie Eichgraben von 10 bis 18 Uhr in einen Ort lebendiger Transformation: Die immersive Kunstperformance „Ein Traum von Klimt“ feiert Premiere – feierlich eröffnet von Eichgrabens Bürgermeister Georg Ockermüller und Galerieinhaber und Vorstand des VKK – Vereins für Kunst und Kultur Stephan Bruckmeier.

Das Herzstück der achtstündigen Performance bildet der Lebensbaum, der durch das Zusammenspiel von 13 Künstler:innen aus den Bereichen Schauspiel, Illustration, Musik, Tanz, Technologie und KI entsteht. Im Laufe des Tages begegnet das Publikum nicht nur eindrucksvollen Kunstwerken, sondern wird selbst Teil des kreativen Prozesses. Der Mensch tritt in Beziehung zu einem digitalen Gegenüber – einem Hybridwesen, das im Laufe der Performance enthüllt wird. Am Ende steht die Frage nach dem Zusammenspiel von Mensch, Natur und künstlicher Intelligenz.

 

Analoge und digitale Werke entstehen live on Location: Besucher:innen können sich vor Ort zeichnen lassen, KI-generierte Porträts betrachten oder mitgestalten. Entstehende Arbeiten werden auf Leinwand und Screen projiziert und können als Skizzen oder digitale Unikate direkt erworben werden.

 

Besucher:innen als aktive Mitwirkende

Alle Besucher:innen sind eingeladen, aktiv mitzuwirken: durch Bewegung, Begegnung, Interaktion mit KI oder eigene kreative Beiträge. Es geht nicht nur ums Zusehen, sondern ums Mitmachen, Mitempfinden und Mitgestalten.

 

Tagesprogramm & Struktur

Die Performance gliedert sich in drei Phasen – inspiriert von den Farben und Stimmungen der Jahreszeiten:

  • 10:00 Uhr | Grüne Phase: „Frühling – Das Erwachen“
    Performance der Entitäten Chaos, Harmonie und Melancholie. Die Muse beginnt mit der Erschaffung des Hybridmenschen. Besucherporträts entstehen live am Screen.
  • 13:00 Uhr | Rote Phase: „Sommer – Leidenschaft & Inspiration“
    Mitgestaltung des Lebensbaums, interaktive KI-Fragen mit ChatGPT, eigene Musikproduktion via Suno, Live-Porträts durch eine Illustratorin.
  • 16:00 Uhr | Goldene Phase: „Herbst – Vollendung & Reflexion“
    Enthüllung des Hybridmenschen, künstlerischer Wettstreit, finale Gestaltung des Lebensbaums, Abschlussrede & Versteigerung ausgewählter Werke.

 

nstler

  • Fanny Altenburger, Schauspielerin
  • Kevin Pabst, Fotograf
  • Manaho Shimokawa, Tänzerin
  • Hope Theatre Nairobi
  • Winfred Akinyi
  • Cristina Zhdanova und Aitana Vivó, Schauspieler (Teatro Soles del Sur)
  • Robert Stuc, Schauspieler
  • Janina Kepczynski, Illustratorin
  • Nahed Hatahet, Digital und KI Experte
  • Marleen Wippert, Visagistin
  • Charly Glawischnig, Videograph
  • Paola Kosch, Künstlerische Leitung

 

Zielsetzung

Mit „Ein Traum von Klimt“ möchte das Künstlerkollektiv den Zugang zu Künstlicher Intelligenz entmystifizieren – besonders im künstlerischen Kontext. Die Performance zeigt: KI kann nicht nur Werkzeug, sondern auch Dialogpartner und Inspirationsquelle sein. Wie Gustav Klimt einst künstlerische Konventionen brach, so geht es auch hier darum, Neues zu wagen, Grenzen zu hinterfragen und Zukunft zu gestalten.

 

Podiumsdiskussion am Vorabend

Bereits am 24. Mai 2025 um 19:30 Uhr findet in der Galerie Eichgraben die begleitende Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Pinsel zum Pixel – Wie KI Kunst verändert“ statt. Eröffnet wird der Abend von Georg Ockermüller, Bürgermeister von Eichgraben, und Stephan Bruckmeier, Galerieinhaber & Vorstand des Vereins VKK – Verein für Kunst und Kultur.

 

Unter der Moderation von Franz Zeller (Ö1) diskutieren:

  • Jürgen Schmidt (strg.at)
  • Mag. Evelyn Obermaier (Verein Klimt am Attersee)
  • Michaela Fleck (NÖN Kultur)
  • Tiny Bernhard (FH St. Pölten)
  • Nahed Hatahet (Digital und KI Experte)
  • Paola Kosch (Künstlerische Leitung)

 

Partner & Unterstützer

Ermöglicht wird das Projekt durch die Kooperation mit dem Verein für Kunst und Kultur Eichgraben (VKK) und gefördert durch das Kulturland Niederösterreich, Land Niederösterreich – Wissenschaft & Forschung sowie die Marktgemeinde Eichgraben. Medienpartner sind Goldbach Austria (an Azerion Company), DJ Digitale Medien GmbH & Ö1. Technische Unterstützung und KI Expertise leisten FirstSpot, Video Studio Wien, strg.at, Nahed Hatahet Digital und AI Beratung, Bucons Consulting GmbH.

 

Kontakt Presse & Kooperationen
Paola Kosch
Vorständin „Das Künstlerkollektiv“
paola.kosch@kuenstlerkollektiv.at
+43 664 1370410

Georg Caleta
Referent Kommunikation und Sponsoring
georg.caleta@kuenstlerkollektiv.at
+43 699 14949567

 

Anmeldungen zur Performance am 25.05.2025 unter 0650/977 9976 (sms) oder unter stephan@bruckmeier.at

 

Das Künstlerkollektiv – der Verein wurde 2021 gegründet mit der Zielsetzung Synergien zwischen analoger und digitaler Kunst mit generativer Künstlicher Intelligenz zu schaffen. Mehr infos unter: www.kuenstlerkollektiv.at

About