

Podiumsdiskussion „Vom Pinsel zum Pixel - Wie KI Kunst verändert
24.05.2025 | 19:30 Uhr Galerie Eichgraben, Kirchenstraße 15, 3032 Eichgraben

Moderation:
Franz Zeller
Franz Zeller ist Ö1-Redakteur, Moderator und vielfach ausgezeichneter Journalist. Er leitet bei Ö1 das Ressort „Wissenschaft und Forschung“ und gestaltet die Sendungen Digital.Leben und matrix. Als Autor veröffentlichte er mehrere Krimis und Kinderbücher. Mit seiner klaren Stimme für digitale Themen prägt er seit Jahren den Diskurs über Technologie, Medien und Gesellschaft.

Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt ist Gründer und CEO von STRG.AT, einem Wiener Unternehmen für semantische Content-Technologie und digitale Medienlösungen. Seit 2004 entwickelt er mit seinem Team datengetriebene Tools, die Medienhäusern helfen, Nutzerinteressen präziser zu verstehen und Inhalte intelligenter auszuspielen. Als Experte für digitale Transformation verbindet er technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Mag. Michaela Fleck
Michaela Fleck ist Ressortleiterin für Kultur & Medien, Europa und Motor bei den Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN). Mit ihrer fundierten Berichterstattung prägt sie den kulturellen Diskurs in Niederösterreich. Als Jurymitglied des Viertelfestivals bringt sie ihre Expertise in die Auswahl innovativer Kulturprojekte ein.

Mag. Evelyn Obermaier
Mag. Evelyn Obermaier ist Obfrau des Vereins Klimt am Attersee und engagiert sich seit vielen Jahren für die kulturelle Vermittlung des Künstlers Gustav Klimt. Die ausgebildete Klimt-Vermittlerin initiierte mit dem Verein zahlreiche Projekte, darunter den Gustav Klimt Themenweg und die Wiedereröffnung des Klimt Museums 2025. Mit großer Leidenschaft verbindet sie regionale Identität, Kunstgeschichte und zeitgenössische Positionen.

Tiny Bernhard
Tiny Bernhard ist Illustratorin, Grafikdesignerin und Expertin für generative KI mit Sitz in Wien. Als Gründerin von dea•ex und Tiny Emotions verbindet sie emotionale Illustration mit technologischem Know-how. Sie lehrt an der FH St. Pölten und gibt Workshops zu KI-gestütztem Design. Für ihre Arbeiten wurde sie u. a. mit dem Romulus Candea Preis ausgezeichnet.

Nahed Hatahet
Nahed Hatahet ist ein österreichischer Digital- und KI-Transformationsexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in der strategischen Beratung und Umsetzung digitaler Produktivitätslösungen. Als Gründer und langjähriger CEO von HATAHET productivity solutions prägte er maßgeblich die Entwicklung menschenzentrierter, KI-gestützter Arbeitswelten. Heute ist er als Berater, Keynote-Speaker und Mentor tätig und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft. Als ehemaliger Vizepräsident des Verbands Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) engagiert er sich für die gesellschaftlichen und politischen Aspekte der Digitalisierung.

Paola Kosch
Paola Kosch ist eine multidisziplinäre Künstlerin. Als Vorständin des Vereins „Das Künstlerkollektiv“ verbindet sie analoge Kunstformen mit künstlicher Intelligenz und erforscht neue kreative Ausdrucksformen. Ihre Arbeiten reichen von Fotografie über digitale Kunst bis hin zu Performance. Mit Projekten wie „Ein Traum von Klimt“ schafft sie immersive Erlebnisse, die Technologie, Kunst und Publikum miteinander verschmelzen lassen.